Montag, 22. März 2021

22.3.21 - Abend3: Superkurze Farbtheorie: Aufgespaltene Grundfarben / Empfehlungen für Reise-Farbkästen / AquarellSkizzenbücher




Weltreise: 

Doch 2, 3 Bemerkungen heute ausnahmsweise vor dem 5. April , der unser gemeinsamer Weltreisetag sein wird:

Die Entdeckung des Malerischen! bei allen Teilnehmenden...:









- Besprechung der Ergebnisse der Grün-Mischungen: https://montagskurs.blogspot.com/2021/03/farbe-ungenierte-erfahrungen.html



Zur Vorbereitung der nächsten Runde:



Weitere Challenge gefällig? Das tägliche Blatt: https://www.youtube.com/watch?v=Dq5hummJUMs

Wir reden darüber in der nächsten Runde, in der wir uns der Welt direkt um uns und der großen Weiten Welt der Wunder zuwenden. 

THEMA: Uns fast unbemerkt dauernd umgebende Dinge, die die Färbung eines Gemäldes bestimmen:

Die Pflanzen / Die Erden und Steine / Der Himmel und die Wolken / Das Licht

Vorstellung der Bücher von Sarah Simblet, Botanik für Künstler. Stankewitz, Bäume zeichnen und malen

Motto: Vordergrund macht Bild gesund!



Anregungen von einem zeitgenössischen polnischen Landschaftsmaler 

ADAM PAPKE

2 Themen: Grün und Blau / Reflexionen:





















Aufgabe: Vorbereitung auf das Thema "Reflexionen/Spiegelungen"

Nachdem ihr euch durch Papke Bilder ggf inspiriert fühlt:

Schaut euch im Buch die S. 90ff an und vollzieht skizzenhaft S.91 nach. Dann zeichnet und malt entweder die im Buch gezeigten Abbildungen nach oder sucht euch ein Motiv eurer Wahl, bei dem ihr das Thema Spiegelung eines Baumes oder eines Hauses auf einer Wasseroberfläche bearbeitet. In der kommenden Stunde gehen wir auf das Thema genauer ein.



Abschließendes zum Thema FARBE:

Schöne Methode, seine Farbmischungen auszuprobieren! Setzt die  Hauptfarbe in die Mitte und aussenherum die Mischungsfarben...


SPLIT PRIMARIES Palette(n) für unterwegs

= Die in je einen kalten und warmen Farbwert aufgespaltenen Grundfarben


Zur Idee der Split Primaries, d.h. der aufgespaltenen Grundfarben und warum es keinen Sinn macht, nach DER Grundfarbe zu suchen, findet ihr Stichworte und Bildmaterial auf meiner Website: https://mittwochskurs.blogspot.com/2020/05/lektion-4-ein-einfacherer-weg-durch-die.html

Die oben verlinkte Seite zeigt euch, wie man ganz praktisch damit anfangen kann, systematischer zu beobachten, wie Farben zusammenspielen. Der Vorteil der euch irgendwann mit Namen und ggf. sogar mit chem. Pigment bekannten Farben wird mit der Zeit sein, dass ihr die euch gefallenden oder sinnvollen Farbmischungen immer wieder reproduzieren könnt und das Malen so nicht dem reinen Zufall überlassen bleibt.

Ein weiterer wichtiger Aspekt: Manche Farben in den Sortimenten der Farbhersteller sind entweder giftig, Allergene oder umweltschädlich. Mittlerweile sind sich viele Hersteller dessen bewußter geworden und produzieren sinnvolle und verläßliche Alternativen. Ihr solltet generell darauf achten lernen, mit welchen Substanzen ihr malt, aus Selbstschutz und aus Umweltschutz. Deshalb ist die vielleicht akademisch anmutende Empfehlung, die Chemie der Pigmente im Blick zu behalten, evtl. lästig, aber hilfreich. Haltet eure Palette, wo es geht, bewußt giftfrei und legt Wert darauf zu wissen, was in der Tube oder dem Napf ist. Kauft deshalb bitte aus einem verständlichen Impuls heraus keine undeklarierten Farben unbekannter Herkunft, auch wenn "preiswert" gerne den Verstand raubt...

Es ist eine sehr gute Idee, die Palette hauptsächlich aus 1-Pigment-Farben zusammenzustellen und Mischungen höchstens als "Short Cuts" (bequeme Abkürzungen)  für Grüns, Haut und Grauwerte zu nutzen. Schaut bitte immer, dass die Pigmente benannt und dokumentiert sind.

SCHMINCKE z.B. macht das vorbildlich (s.u. Link).

Haltet die Menge und Auswahl der Farben für eure Beobachtungen und für unterwegs am Anfang unbedingt klein und übersichtlich. Nichts gegen Farbrausch und die Idee, dass das Genie das Chaos beherrscht - aber ehrlich gesagt ist das am Anfang nicht immer produktiv. Man kann sich das natürlich immer wieder gerne erlauben. Wer viel malt, wird das zwar auf dem harten Weg trotzdem irgendwann   durchschauen und beherrschen. Man muss es sich aber nicht schwer machen.

Aber wie gesagt, schafft euch am Anfang lieber Sicherheit durch die vorgestellten Kleinpaletten:

- 1-Farbe-Palette (welche bevorzugt ihr? Ich greife fast immer zu Neutraltinte oder Paynes-Grau oder einem Erdton, wenn es nur eine Farbe sein soll)


- 2-Farben-Palette ( Zwei oppositionelle Farben, die in der Begegnung reiche, gebrochene Grau erzeugen: 

BLAU vs ORANGE: Ultramarinblau PB29 und Terra di Siena gebrannt PBr7. 

ROT vs GRÜN: Oder Phthalogrün PG7 und Karminrot PR176 oder Purpur Magenta PR122. 

GELB vs VIOLETT: Meine ansprechenden Violett-Gelb Opponenten habe ich immer noch nicht gefunden, diese Spannung ist mir bislang nicht geheuer...wer eine gutes Paar gefunden hat, her damit, ich probiere es aus...)


- 3-Farben-Palette in unterschiedlichen Buntwerten: 

z.B.:

TRÜB:Indigo/Lichter Ocker/Englischrot oder 

GRELL: Zitronengelb/Magenta/Phthaloblau oder "scheinbare" 

GRUNDFARBEN: Hansa- oder Studiogelb/Cyanblau/Magenta (Grundfarben des Drucks)

oder ich stelle mir aus meiner Auswahl von unterschiedlichen  Rot, Gelb und Blau immer neue, andere Kombinationen zusammen, die ich bei einem Ausflug oder einer Reihe von Bildern ausprobiere.


3-Farben-Palette+ oder 4-Farbpalette: Die oben vorgestellten Mixe der 3er Grundfarben + eine Erde oder ein Grau.


6-Farben-Palette: 3-Farben-Palette+Grau+Grün+Erde

Hat man sich so langsam und sicher herangetastet an seine Vorlieben und vor allem seine Themen, die ja immer andere Zusammensetzungen verlangen (z.B. in der Landschaft/Natur mit Grün und Erden, Menschen eher mit Rot, Ocker, Weiß und Erdtönen), kann das folgende Set weniger Farben einen sehr weit bringen:


Mein Vorschlag zu einer ersten 12-Farben-Palette (egal ob Aquarell, Gouache, Öl oder Acryl), die übersichtlich, trotzdem umfangreich genug ist und ohne Sonderfarben oder giftige oder schädliche Pigmente auskommt.

(Referenzen:

 https://www.handprint.com/HP/WCL/palette1.html



Eine Vorbemerkung: Der Vorschlag für eine KERN- oder GRUNDPALETTE ist selbst bei mir auch nach langer Beschäftigung immer noch im Wandel. Es gibt von jedem der vorgeschlagenen Pigmente unterschiedliche Formulierungen je nach Hersteller, mal gut, mal weniger gut. Die Forschung und Industrie hört nicht auf, immer neue und teils auch immer bessere Pigmente zu entwickeln. Es gibt zu jedem Pigment angrenzende Pigmente, die je nach Verwendung besser geeignet sind für den jeweiligen Zweck. Manche sind je nach Firma zu teuer und bei anderen erstaunlicherweise preisgünstiger (St.Petersburg "White Nights" z.B. produziert erstaunlich gute Profiqualitäten zum guten Preis, andere verlangen dafür Unsummen, die nicht immer gerechtfertigt sind).


FARBEN und HERSTELLER


SCHMINCKE Aquarellfarbe (140 Farben Sortiment):

Die in Deutschland in fast jedem Farbhandel leicht erhältliche SCHMINCKE Aquarellfarbe ist gut, verläßlich, gut dokumentiert und sorgfältig produziert. 

Es gibt die aus einigen Mischpigmenten bestehende und geringer konzentrierte Studenten-Version mit Namen "Akademie", nicht schlecht ist, aber Schwächen hat, was aber mit dem Preis erklärt wird.

Ich empfehle auf jeden Fall die Qualität HORADAM, die aus vielen 1-Pigment-Farben besteht, 140 Töne hat und sehr gute Eigenschaften hat. Der preisliche Mehraufwand lohnt sich, versprochen: Lieber wenige gute, als zu viele schlechte Farben - so mein Fazit nach einer langen langen Testphase von über 50 Jahren...

Mir persönlich ist sie mittlerweile in manchen Tönen zu perfekt, was für Illustration gut ist, was aber dafür auf Kosten von Charakter, Ecken und Kanten geht. 

Die Preise sind halbwegs ok, das Sortiment von 140 Farben ist genügend groß. Damit kann man anfangen, Erfahrungen zu sammeln:

Website: https://www.schmincke.de/produkte/aquarellfarben/horadam-aquarell.html

Farbkarte: https://www.schmincke.de/fileadmin/downloads/pdf/Broschueren_2016/HORADAM_AQUARELL_D_EN.pdf


FA.KREMER Aquarellfarbe:

Alternativ empfehle ich die sehr guten und auch preislich akzeptablen Aquarellfarben der Fa. Kremer, die genau die Ecken und Kanten haben, die ich bei Schmincke vermisse. Da ist jedes Pigment eine Welt für sich und sorgfältig zu beobachten in seiner Wechselwirkung mit den anderen. Leider ist die Dokumentation für einen Einsteiger da und dort nicht durchschaubar - was aber der Qualität der Farbe keinen Abbruch tut. Es verlangt etwas Mühe, sich sein passendes Set zusammenzustellen, die fertigen Kästen sind z.T. nach seltsamen Gesichtspunkten oder Vorlieben der Auswählenden zusammengestellt. Der Aquarellkasten I sowie der Landschaftsmalerei-Kasten wären da meine Empfehlung - oder man bestellt einfach einzelne Näpfe:




Einzelfarben: https://www.kremer-pigmente.com/de/shop/gebrauchsfertige-farben/kremer-aquarellfarben/

Kästen: https://www.kremer-pigmente.com/de/shop/gebrauchsfertige-farben/kremer-aquarellfarben/kremer-aquarellkaesten/


3K - ST.PETERSBURG "White Nights" (108 Farben Sortiment):

Preisgünstiger Einstieg in hochpigmentierte, gute Malfarbe. Die fertigen Sets enthalten teils sehr schöne, aber leider da und dort nicht lichtechte Pigmente. Ich male in verschließbaren Skizzenbüchern gerne mit dem russischen Grün, dem schönsten Grün überhaupt, nutze sie aber nicht, wenn das Bild im Raum hängen soll. Die Sets sind als Einstieg gut geeignet, mittlerweile kann man sich bei Gerstäcker auch seine eigenen Zusammenstellungen kaufen:

Einzelne Näpfe: https://www.gerstaecker.de/WHITE-NIGHTS-Kuenstler-Aquarellfarbe.html


TIPS:

Die Idee der aufgespaltenen Grundfarben läßt es zu, für die jeweils kalten und warmen Varianten einer Farbe Ersatzfarben auszuprobieren, bis man seine Lieblinge gefunden hat.

Die Idee dahinter ist auch, dass man für eine Weile ein sozusagen "gestimmtes Klavier" zum Lernen hat, damit man überhaupt merkt, wenn man sich verspielt oder verirrt hat. D.h. eure Töne, auch wenn es noch nicht die perfekten sein mögen, solltet ihr eine Weile für alle unterschiedlichen Themen und Stimmungen benutzen, um deren Grenzen, Stärken und Schwächen einschätzen zu lernen.

Ist das wichtig, wenn man nur gelegentlich malt? Nein! Aber dann braucht man an sich sowieso gar keine Information oder Lehre, dann ist alles gleich gültig. Auch gut. Macht mich aber arbeitslos...und die Kunst bleibt oft schlecht oder nur zufällig mal gelungen. Aber selbst das spielt so keine Rolle. Das muss aber jede(r) für sich wissen.


12 FARBEN zum Kennenlernen oder, die absolut reisetaugliche Grundauswahl an Farben, mit der man fast alles unterwegs erfassen kann:

Der Einfachheit halber, habe ich euch hier die entsprechenden Empfehlungen aus dem Schmincke Sortiment gegeben, ihr könnt aber auch gerne andere Hersteller zusammenstellen oder alle miteinander mischen! Wenn das verwendete Pigment erkennbar ist, sollten immer weitgehend ähnliche Resultate zu Stande kommen (Hersteller: Maimeri, Winsor&Newton, Lukas, Daniel Smith, Roman Szmall, Sennelier, Daler&Rowney - um nur ein paar zu nennen. Jane Blundell hat sich mit beinahe jeder einzelnen Marke, die es weltweit gibt und darin mit jeder einzelnen Farbe befasst, sie ist eine gute Adresse, um sich die Farben einfach einmal vor Kauf anzuschauen: https://janeblundellart.blogspot.com)

12 Farben (+ Alternativen und/oder Ergänzungen) aus dem Sortiment Schminke Horadam, die ich euch als möglichen Einstieg in die Aquarellmalerei unterwegs vorschlage:





FARBKARTE SCHMINCKE HORADAM:



2 Gelb:

Kaltes Gelb: 

Zitronengelb, möglichst nicht Cadmiumpigmente! 

z.B.  PY3, Hansagelb, heißt auch gelegentlich Studiogelb



Warmes Gelb: 

z.B. Indischgelb, NickelAzo Gelb PY 150 oder Mixe: bei Schminke aus PY110+PY154




2 Rot:

Auch hier mögl. nicht mehr Cadmiumfarben - obwohl sie wirklich unübertroffen sind, aber als Schwermetall belastend...

Kaltes Rot: 

z.B. PR122, Purpur Magenta oder Chinacridon Magenta PR202




Warmes Rot:

Hier ist es Geschmacksache und Zusammenspiel mit anderen, was eure Wahl bestimmen kann: 

Entweder ein fast schon Orange: PO71 LasurOrange, Schmincke, oder Pyrrol Orange, PO 73 

oder nahe am ursprünglichen aber nicht mehr ratsamen Zinnober: 

PR255  french vermilion /Zinnoberton.

Achtet auch hier wie bei allen Pigmenten auf die Unterschiede bei Deckkraft, Lichtechtheit und Färbekraft!






2 Blau:

Kaltes Blau: 
z.B. Phthaloblau (GS)  PB 15:3, bei Schmincke "479 Heliocoelin"




Warmes Blau: 
z.B. Ultramarinblau oder French Ultramarin (Granuliert!) PB29

Der Unterschied ist das G in den Eigenschaften  G = Granuliert - das ist der holy grail der Aquarellmalerei - was und warum, nächste Stunde. Granulierendes Verhalten ist zumeist zu finden bei Kobalt- und Ultramarin-Pigmenten...



2 Grün:


Kaltes Grün: 
z.B. Phthalogrün (BS) PG7





Warmes Grün:

Phthalogrün, gelbstichig, bei Schmincke Heliogrün:




+ sog. "Convenience Mixes", etwa: Bequeme Mischungen (meist als Ausgangston für Vegetationstöne).

z.B. Saftgrün oder Hookers Grün (je Hersteller unterschiedliche Mixe)







1 Grau:

entweder Paynesgrau oder Neutraltinte




optional, m.E. für Landschaft aber unumgänglich!

3 Erden:

Lichter Ocker, sollte möglichst rein und natürlich  PY43 sein, Schmincke aber mixt synth+natürl.





Gebrannte Umbra, PBr7



Terra di Siena gebrannt, sollte eigentlich natürlich sein, also PBr7! Leider formulieren Schmincke und andere mit synthetischen Pigmenten - der einzige Farbton, den ich nicht oder nur selten von Schmincke nutze! 
Schaut euch dazu unbedingt alternativ die Erdfarben bei Fa.Kremer (s.o.) an. 


#


Ergänzungen, Links, Tips, Bücher:


Hier eine kleine Anleitung, wie man sich seine Aquarellfarben aus Steinen und Erden selbst herstellen kann:

Dazu ein Film des SWR über die Farbmühle Kremer in Aichstetten:






Zum Schluss, falls noch Zeit ist:
Meine Swatches und wie ich daran gehe, 

Dot Cards, 

Bücher zur Farbe. Wie man an seiner Palette weiterarbeiten kann...




Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

UNTERWEGS - Von 2011-2022 / Graphic Novel "Unterwegs - 8 authentische Stories" und Ausstellung "Urban Sketching" im Horber Kloster vom 9.9. - 2.10.22

 Ausstellung HORB 9.9. - 2.10.22 GEZEICHNETE REISEBERICHTE - AUSSTELLUNG "Urban Sketching" im Horber Kloster vom Fr. 9.9. - So 2.1...