Posts mit dem Label Übersicht werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Übersicht werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 20. April 2020

LEKTIONEN - Übersicht

Link zur Intro, bitte vor dem 18.1.21 lesen: 

Kurze Hinweise zu Werkzeugen, Anschaffungen, Büchern und weiteren Hilfsmitteln zu den Themen der kommenden Runde.

Resultate: Arbeiten der Teilnehmenden zu den Abenden 1-5

Thema: "Daheimrum auf Augenhöhe" - Urban Sketches in bemerkenswerten Zeiten...

Übersicht aller Lektionen Jan-Feb 2021:



Perspektive / Farbe(n) / Werkzeuge für unterwegs:
Blick in meine Kiste - Wasserunlösliche Stifte, Kulis, Farbstifte , Wassertank-Pinsel, Minifarbkästen.
Heutige einfache Technik: Linienzeichnung kombiniert mit einer einzigen Wasserfarbe, sog. Lavagetechnik, die auch Zufälle und Zusammenfassungen erlaubt.



Zentralperspektive - einfache Konstruktion des Geradeausschauens
Verkürzung(en) im Raum sehen lernen, die kleinen Dinge vor uns im Raum: Kisten, Gläser, Flaschen, Krimskrams
Technik: Schraffuren, HellDunkel und Körperlichkeit



2-Punkt-Perspektive erforschen und anwenden
Aufgaben: Hausecken innen und außen betrachten und konstruieren. Mit Hilfe von Fotos (smartphone usw) vereinfacht Gebäude der unmittelbaren Umgebung oder Situationen in der Wohnung (schräge Ansichten!)  in 2-Punkt-Perspektive zeichnen und vereinfacht mit max. 2 Farben kolorieren.
Technik: Kombination aus ("schlampigen", schnellen) 2-Farben Kolorierung mit ("schlampigen", schnellen) Schraffuren (vorher üben auf Sudelblatt...)



Perspektive daheimrum und unterwegs - und was wir damit anfangen können!
- Wie wir schauen und was daran manchmal ein Problem ist - das man kreativ bewältigen kann / Ausschnitte / 1.Aufgabe: Bildbegrenzung und Sucher/Finder
- Mehrpunktperspektive: Vogel- und Froschperspektive / 2 Aufgaben: Projekt S78 nachzeichnen , Stapel in Vogelperspektive
Fake-Skizzenbuch voll und filmen!




Übersicht aller Lektionen Nov-Dez 2020:

- Link zum Abend 1, 23.11.20 

Linien und Flächen: Woraus Zeichnungen bestehen und wie sie gemacht werden: Aus gelenkten und ungelenken Spuren, Linien, Flächen. Was führt die Hand und was drücken die Linien aus? Wir betrachten hilfreiche Linienarten (Gerade. Gebogene. Unregelmäßige) und die daraus folgenden Möglichkeiten der Gestaltung von Flächen: Schraffuren, Texturen, Strukturen.

- Link zum Abend 2, 30.11.2020 :

Kontraste: Wir werden wichtige Bildstrukturen kennenlernen und wie man diese einsetzen kann: Groß gegen klein. Hell gegen Dunkel. Vorne gegen hinten. Leer gegen voll. Viel gegen wenig. Kontraste genannt.

- Link zum Abend 3, 7.12.2020 : 

Raum und Perspektive(n): Wir erleben und studieren die Tücken des Raumes. Negativer Raum. Gestaffelter Raum. Konstruierter Raum: Basics der Perspektive.

- Link zum Abend 4, 14.12.2020

Prinzipien der Komposition: Bildgröße, Bildformate, Aufteilungen in der Natur und auf dem Zeichenblatt (Vordergrund.Mittelgrund.Hintergrund.). Bildschwerpunkte.

- Link zum Abend 5, 21.12.20 : 

Zeichnen als Lebensstil. Beobachten, skizzieren, sammeln und auswählen: Hilfsmittel bei der Beobachtung und Gestaltung von Landschaftszeichnungen. Bildsucher, Zeichenscheibe, Fotoapparat bzw. smartphone und Tablets als Kompositionshelfer. Was ein Skizzenbuch ist und was es bringen kann.



Übersicht aller Lektionen April - Juli 2020


Direktlinks:




Kurze Inhaltsangabe zu den einzelnen Lektionen

Lektion 1, 20.4. - 26.4.2020: 

Kritzeln, Sudeln / Skizzieren / Studieren / Analysieren

In der Lektion 1 habe ich mir das Ziel gesetzt, euch wieder mit den bisher vermittelten BASICS des Zeichnens in einem schnellen und konzentrierten Durchlauf vertraut zu machen - diesmal aber mit der Fragestellung, wie man diese Basics (die "einfachen Mittel", von denen ich im Untertitel des Kurses spreche) KÜNSTLERISCH anwenden kann und zu eigenen Lösungen bringt.

Link zur LEKTION 1



Lektion 2, 4.5.2020:



Lektion 2: Skizzieren lernen - Gestisches Zeichnen

oder: Grundlegende Proportionen einbeziehen ins bisher ausufernde "Gesudel"

Heutiger Schwerpunkt ist der Übergang vom improvisierenden, ausprobierenden Zeichnen zum allmählich organisierten Tun.

Link zur LEKTION 2
Unser Zeichnen kreist in diesem Kurs darum, wie aus den Basics all der vergangenen Abende/Kurse nun allmählich ernsthaft künstlerisches Menschenzeichnen hervorgehen kann.


Lektion 3,  11.5.2020: 

Lektion 3 Montag 11.5.20 - Basics Blindzeichnen / Projekt "Selfie - mal anders.

Blindzeichnen, Wahrnehmung, Auge-Hand-Stift Koordination, Sehen sehen lernen, Betty Edwards


Lektion 4,  18.5.2020: 

Lektion 4, Montag 18.5.20 - Die Rolle des Wissens beim Zeichnen

Wissen und Zeichnen. Proportionen. Perspektive. Raum. Licht und Schatten. Maße, Massen und Messen. Anatomie. Werkzeuge. Technik.




Lektion 5,  25.5.2020: 

Lektion 5, Montag 25.5.20 - Zusammenspiel = Synthese

Zusammenspiel = Synthese. Re-Kombinationen. Blickwinkel und -wechsel. Viele Seiten einer Sache sehen lernen. Die Wahl ist eine persönliche und zugleich künstlerische Entscheidung.


Lektion 6,  15.6.2020: 

Lektion 6, Montag 15.6.20 - Die eigenen Kreativität entdecken lernen

Kreativität. Künstlerische Entscheidungsprozesse. Werkzeuge zur Entdeckung eigener Gedanken. Einfälle bemerken, festhalten und umsetzen. Anregungen zum Anders-Sehen und Anders-Denken. Inspiration - wo und was ist das? Wann, wo und wie fällt mir etwas ein? Erlaube ich mir Gedanken? Und wenn ja, welche?



TUTORIALS, TIPS und LEKTIONEN - Übersicht

Übersicht über alle Lektionen, Demos, Tutorials, Foliensätze

Alle Tips und Tutorials rund um unseren Kurs zum Zeichnen/Malen, aber auch zu Webbenutzung, Fotos, Filmen, Gebrauch der Website, erscheinen hier als hier als Linksammlung zu den einzelnen Themen.

Ihr findet den Zugang zu diesen Hilfen in der rechten Spalte der Navigation unter TUTORIALS, aber auch mit Klick auf den Punkt INDEX, in dem alle wichtigen Themen unseres Kurses als Stich- und Schlagworte festgehalten sind.
Die ganze "Wolke" an Begriffen seht ihr mit Klick auf "Mehr anzeigen".
Ihr erhaltet alle Artikel, in denen der gesuchte Begriff behandelt wird.

 Reload:

Im Laufe des Kurses werden wir gelegentlich auf zurückliegende Unterrichtseinheiten, bereits gepostete Lektionen, frisch überarbeitete Informationen alter Unterrichtseinheiten oder Lektionen meiner Parallelkurse zurückgreifen.

Mit dem folgenden Icon
  = "RELOAD"

markiere ich alle Wiederholungen und Lektionen aus der Vergangenheit.
Mit Klick auf den mit diesem Icon markierten Link könnt ihr die entsprechenden alten Unterrichts-Unterlagen abrufen.

Beispiel:
  Reload: Basics Proportionen der menschlichen Figur (Oktober 2015)
( Der Link führt zu einer Seite des Dienstagskurses)

Tutorials zum Umgang mit dem Blog, Internet und Software

ZOOM:  ZOOM, Schritt für Schritt



Tutorials und allgemeine Tips zum Filmen, Fotografieren

- Skizzenbuch - Blätterfilme: .......

- Fotos eigener Arbeiten: Allgemeine Tips zum Fotografieren von Zeichnungen und Malerei

(der Link führt zu einem TIP im Dienstagskurs.)



LEKTIONEN Zeichnung:

Lektion 1, Montag 20.4.2020: Kritzeln, Sudeln / Skizzieren / Studieren / Analysieren



Links in Parallelkurs zur Anregung, zum fortgeschrittenen Zeichnen:



Thema Mensch/Kopf/Gesicht/Portrait:  TUTORIAL:Gesicht/Kopf/Portrait 


Tutorials Malerei:

(hier werde ich in loser Folge Tutorials und Tips auch aus den Parallelkursen weitergeben, die für das Kolorieren, die Aquarelltechnik und ggf. für die ergänzende Malerei nützlich sind. Aber bitte vergesst nicht, unser Kurs hat die ZEICHNUNG als Schwerpunkt, wir betrachten die Malerei vorläufig nur als Ergänzung!)
.....






UNTERWEGS - Von 2011-2022 / Graphic Novel "Unterwegs - 8 authentische Stories" und Ausstellung "Urban Sketching" im Horber Kloster vom 9.9. - 2.10.22

 Ausstellung HORB 9.9. - 2.10.22 GEZEICHNETE REISEBERICHTE - AUSSTELLUNG "Urban Sketching" im Horber Kloster vom Fr. 9.9. - So 2.1...